Hallo liebe Permagarten-Freunde,
die Vogelgrippe ist wieder mal da! Wir haben Stallpflicht. Unsere Hühner finden das nicht so toll. Eine gute Alternative, die wir in der Permakultur übrigens schon lange haben, ist der mobile Hühnertraktor. Das funktioniert auch gut mit Enten! Ein versetzbares Gehege mit integriertem Stall und unten offenem Boden. Ist die Gefahr groß, das Raubtiere sich durchbuddeln, dann auch mal mit Gitterboden. Die Tiere kommen somit, sobald ein Bereich abgegrast ist, immer mal wieder auf begrünten, frischen Boden, sie haben Arbeit, es wird nie langweilig, die Tiere sind gesund. Ein positiver Nebeneffekt ist, das der Boden aufgedüngt wird. Ideal also für Beete, die erst frisch angelegt wurden oder gerade abgeerntet sind, usw. Auch die Wiese wird dadurch sehr gut aufgedüngt und die Produktion von Heu, wenn Bedarf da ist, wird somit erhöht.
Würmer vermehren sich übrigens dort, wo Hühner und Enten sind, umso mehr. Anscheinend finden sie den Kot der Tiere einfach toll. Die Hühner finden das auch ganz wunderbar, somit gibt es zwischendurch immer mal wieder eine leckere Zwischenmahlzeit! Der Kreislauf ist geschlossen.

Wie schauen denn nun solche Hühnertraktoren aus? Hier seht Ihr einige Bilder von unseren Traktoren und den von Freunden und Bekannten:





Es gibt noch viele weitere Beispiele für Hühnertraktoren. Das hier sind alles einfache Selbstbauvariationen, die mit nur wenig handwerklichem Geschick jederzeit umgesetzt werden können und keiner kostet mehr als 100 €. Meist kann recyclingmaterial mit eingebaut werden. Das teuerste ist wohl der Volierendraht. Damit die Tiere auch nachts geschützt sind, empfiehlt es sich, die Rückzugsmöglichkeiten des nachts schließen zu können, damit sich nicht Füchse und Marder gütlich tun können an unserem Lieblingsgeflügel. Noch bin ich auf der Suche nach günstigen Elektroschutzmöglichkeiten, um den Tieren auch des Nachts noch Freiheiten ermöglichen zu können, innerhalb des Traktors, und Raubtiere durch Stromschläge generell abgehalten werden. Sobald ich hierbei fündig geworden bin, effektiven Schutz für so kleine Traktoren zu liefern, werde ich hier wieder berichten.
Bis dahin wünsche ich Euch und Eurem Geflügel eine gesunde Zeit, mit permakulturellen Grüßen,
Eure Hanne
vom http://www.mienbacher-waldgarten.de , Selbstversorger-Akademie

Interessanter Beitrag. Ich würde da auf jeden Fall mehr darüber lesen.
Habe vor einigen Jahren selber ansatzweise über ein Hühnermobil berichtet, zwar für Zuchthaltung aber ich fand den Gedanken trotzdem sehr gut – https://moorlicht.wordpress.com/2011/11/23/von-buchern-kochen-und-huhnern/
LG und ich drück die Daumen, daß sich die Vogelgrippe alsbald wieder verzieht.
Rabin
Tolle Seite mit vielen guten Infos, bin begeistert. Weiter so…